StEG K 18 700

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Der Wagen wurde 1886 als Bierwagen für die Anton Dreher-Brauerei (Schwechater) gebaut. In der Zwischenkriegszeit dürfte er mit Bestandteilen eines anderen Waggons als offener Werkswagen für den Kohlentransport innerhalb der Brauerei umgebaut worden sein. 1974 wurde der Waggon von der Brauerei Schwechat an das Österreichische Eisenbahnmuseum übergeben und 1977 nach Strasshof gebracht. Da das Untergestell von einem StEG Wagen stammte, wurde der Waggon als Kohlenwagen mit der fingierten StEG-Nummer K 18 700 angeschrieben.

Technische Daten

Traktionstyp:

Güterwagen

Baujahr:

1886

Inv.Nr.:

8033

Fab.Nr.:

29 380

Hersteller:

Waggonfabrik Simmering

Höchst­geschwindigkeit:

60 km/h

Ladegewicht:

10 t

Waggon zu Achsstand:

3,66 m

Geschichte der Baureihe

Einsatzdauer:

bis ca. 1920

Bauanzahl:

unbekannt

Einsatzstrecken:

StEG / Ganz Österreich