SB H 2351
Der Wagen wurde von der priv. Südbahn-Gesellschaft für den Kohletransport gebaut. Nach der Aufteilung des Fahrzeugparks der Südbahn gelangte der Waggon 1923 in das Eigentum der Graz-Köflacher-Bahn. 1968 erfolgte in der Werkstätte der GKB ein Umbau als Niederbordwagen für die Streckenerhaltung. 1990 erwarb der 1.öSEK den seit längerem abgestellten Wagen und konnte ihn 2004 wieder als Südbahn-Kohlenwagen H 2351.
Technische Daten
Traktionstyp:
Güterwagen
Baujahr:
1894
Inv.Nr.:
8010
Hersteller:
Waggonfabrik H.D. Schmidt - Simmering
Höchstgeschwindigkeit:
60 km/h
Ladegewicht:
12 t
Achsen:
2
Waggon zu Achsstand:
3 m
Geschichte der Baureihe
Baujahre:
ab 1883
Einsatzdauer:
bis ca. 1975
Bauanzahl:
551 Stück
Einsatzstrecken:
Südbahn // GKB