ÖSEK 4032 DE "Pullman Wagen"
Der 4032 wurde in Saint-Denis als komfortabler Salonwagen für Tagenreisen gebaut und war in seinen Anfangsjahren in Frankreich im Einsatz. 1934 wurde er in einen Restaurantwagen umgebaut. Im zweiten Weltkrieg wurde er Beutegut der Deutschen Reichsbahn und erst 1956 durch die Französischen Staatsbahnen wiederentdeckt und repariert. 1965 wurde er nach seiner Ausmusterung nach Österreich verkauft. 1986 kam er zu den ÖBB wo er in Anlehnung an seinen Ursprungszustand renoviert wurde. Seit 2012 ist er im Eigentum des Eisenbahnmuseum Strasshof, wo er zur Zeit einer neuerlichen Renovierung unterzogen wird.
Technische Daten
Traktionstyp:
Personenwagen
Baujahr:
1927
Inv.Nr.:
6032
Hersteller:
Compagnie Générale de Construction Saint-Denis
Achsen:
4
Sitzplätze:
24 Plätze
Länge über Puffer:
23,45 m
Geschichte der Baureihe
Konstrukteur:
Compagnie Générale de Construction Saint-Denis
Baujahre:
1927
Einsatzdauer:
bis 1965
Bauanzahl:
10 Stück (inkl. Küche)
Einsatzstrecken:
Europa