ELEKTRIFIZIERUNGEN VON PRIVATBAHNSTRECKEN
1894
16. 7. WLB Baden Viadukt - Josefsplatz 1) 2)
1899
11. 5. WLB Guntramsdorf Lokalbahn - Baden-Leesdorf
19. 5. WLB Baden-Leesdorf - Baden Viadukt 2)
1900
28. 1. WLB Abzw. Wienersdorf - Traiskirchen Aspangbahn 3)
1904
1. 8. AGSTB Innsbruck-Wilten - Fulpmes
1905
1. 6. AGSTB Innsbruck-Wilten - Westbahnhof
18.12. MBS Bludenz - Schruns
1906
22.12. WLB Wien Matzleinsdorfer Platz - Guntramsdorf Lokalbahn
1908
18.12. NWP Neumarkt-Kallham - Waizenkirchen
NWP Niederspaching - Peuerbach
1909
1. 7. SETG Salzburg Remise Itzling - Hangender Stein
SETG Äußerer Stein - Parsch
1912
21. 3. LLB Linz Lokalbahnhof - Eferding
GV Vorchdorf - Eggenberg - Gmunden-Traundorf
10. 7. LLB Eferding - km 25,63, Richtung Waizenkirchen
16.12. LLB Eferding - Waizenkirchen
1913
14. 1. VA Vöcklamarkt - Attersee
1. 6. VA Attersee - Landungsplatz
12. 9. StLB Mixnitz-Bärenschützklamm - St. Erhard
1919
3. 9. StLB Peggau-Deutschfeistritz - Übelbach
1926
1. 9. LBPH Payerbach Ort - Hirschwang 4)
1927
15. 5. SETG Salzburg Remise Itzling - Bergheim
2.10. LBPH Payerbach-Reichenau - Payerbach Ort
LBPH Hirschwang - Windbrücke-Raxbahn
1931
15. 6. StLB Feldbach - Bad Gleichenberg
14.11. LVE Lambach - Vorchdorf-Eggenberg
1933
8. 4. LH Lambach - Haag am Hausruck
1947
4. 5 SETG Bergheim - Anthering
1948
16.11. SETG Anthering - Oberndorf
1950
15. 1. SVB Oberndorf - Lamprechtshausen
1951
1. 4. BT Bürmoos - Trimmelkam-Ostermiething
1988
29. 5. GySEV Ebenfurth - Sopron (50 Hz)
1990
27. 5. GV Engelhof - Gmunden Seebahnhof
Anmerkungen:
1) Erst seit 1. Jänner 1897 im Eigentum der WLB.
2) Bis 1907 nur Straßenbahnbetricb.
3) Elektrischer Personenverkehr bis 14. Dezember 1931, seither nur mehr Güterverkehr mit Dampf- bzw. Diesellokomotiven.
Fahrleitung im April 1945 zerstört und danach abgebaut.
4) 1973 Ende des elektrischen Betriebes, seit 1982 Museumsbahn, auch wieder mit elektrischem Betrieb.