Die bedeutendsten Eisenbahnbrücken

Foto: Herbert Stiegler

Nordbahn Donaubrücke:  Wien - Bernhardsthal km 2,735
Baujahr:  1954/58, 5 x 17,10, Handelskai, Rahmenblechträger
Baujahr:  1954/58, 4 x 82,50, Strombrücken, Halbparabelträger
Baujahr:  1954/58, 14 x 30,10, Flutbrücken, Blechträger
zweigleisig

Stadlauer Donaubrücke:  Wien - Laa/Thaya km 7,787
Baujahr:  1933, 2 x 11,00
Baujahr:  1933, 3 x 14,92, Kaibrücken, Blechträger
Baujahr:  1933, 2 x 8,92
Baujahr:  1933, 4 x 79,20, Strombrücken, Fachwerksträger
Baujahr:  1933, 12 x 35.90, Flutbrücken, Blechträger
zweigleisig

Tullner Donaubrücke:  Wien - Gmünd km 34,095
Baujahr:  1903/04, 1 x 84,60, Fachwerksträger
Baujahr:  1903/04, 3 x 88,70, Fachwerksträger
Baujahr:  1948, 1 x 84,60, Fachwerksträger
Zweigleisig

Kremser Donaubrücke:  Herzogenburg - Krems km 19,479
Baujahr:  1889, 1949 4 x 31,20, Fachwerksträger
Baujahr:  1986, 4 x 82,00, Fachwerksträger
Baujahr:  1986-1991, 2 x 61,65, Fachwerksträger
Baujahr:  1986-1991, 3 x 31,20, Fachwerksträger
zweigleisig

Mauthausner Donaubrücke:  St. Valentin - Mauthausen km 6,634
Baujahr:  1939, 3 x 31,01, Blechträgcr
Baujahr:  1939, 2 x 39,20, Flutbrücken
Baujahr:  1939, 4 x 80.00, Strombrücken,  Fachwerksträger
eingleisig

Steyregger Donaubrücke:  Linz - Summerau km 4,833
Baujahr:  1924/25, 2 x 25,70, Fachwerksträger
Baujahr:  1924/25, 5 x 87,84, Fachwerksträger
eingleisig

Urfahrer Donaubrücke:  Linz - Urfahr km 5,174
Baujahr:  1899/1900, 1 x 26,73, Flutbrücke, Fachwerksträger
Baujahr:  1899/1900, 3 x 83,20, Strombrücken, Fachwerksträger
eingleisig

Ennsbrücke:  Wien - Salzburg km 169.290
Baujahr:  1977, 6 x 30.30, Stahlbetonplattenbalken
zweigleisig

Eisenbahnbrücke über den Autobahnzubringer Graz Ost:  Graz - Mogersdorf km 243.717
Baujahr:  1972, 25,00+51,00+49,50+20,00 (146), Spannbetontragwerk
eingleisig

Braunauer Innbrücke:  Neumarkt-Kallham - Braunau am Inn km 59.283
Baujahr:  1978, 4 x 60,00, Fachwerksträger
Baujahr:  1960, 2 x 59,60, Fachwerksträger
eingleisig

Kirchbichler Innbrücke:  Kufstein - Brenner km 9,858
Baujahr:  1941, 45.00+54.00+45,00, Blechträger
zweigleisig

Brixlegger Innbrücke:  Kufstein - Brenner km 31,734
Baujahr:  1947, Gl.2 48,00+59,00+40,00, Vollwand-Hohlkasten-Trägerbrücke
Baujahr:  1971, Gl.1 48,00+59,00+40,00, Vollwand-Hohlkasten-Trägerbrücke

Trisannabrücke:  Innsbruck - Bludenz km 80,253
Baujahr:  1964/65, 3 x 9,00, Gewölbe
Baujahr:  1964/65, 1 x120,00, stählerner Stabog
Baujahr:  1964/65, 4 x 9.00, Gewölbe

Ötztalerachebrücke:  Innsbruck - Bludenz km 47,274 / 47,377
Baujahr:  1946, 1 x 1930, Blechträger
Baujahr:  1968, 60,60+42,00, Kastenträger
eingleisig

Bregenzerachebrücke:  Lindau - Bregenz km 13.117
Baujahr:  1872/1892, 3 x 52.40 Gl.2, Fachwerksträger
Baujahr:  1908/1960, 3 x 53.40 GI.I, Fachwerksträger
(160)    zweigleisig

St. Margrethner Rheinbrücke:  St. Margrethen- Lauterach km 1.604
Baujahr:  1955, l x 29.40, Fachwerksträger
Baujahr:  1985, 1 x 31.05, Fachwerksträger
Baujahr:  1985, 2 x 69,00, Fachwerksträger
Baujahr:  1985, 1 x 31,95, Fachwerksträger
eingleisig

Buchser Rheinbrücke:  Feldkirch - Buchs km 17,338
Baujahr:  1935, 1 x 17.90, Blechträger
Baujahr:  1935, 2 x 69,10, Fachwerksträger
Baujahr:  1935, 1 x 17,90, Blechträger

Jauntalbrücke:  St. Paul - Bleiburg km 76,650
Baujahr:  1961/62, 2 x 78,66, Trapezkastenträger
Baujahr:  1961/62, 2 x 87,40, Trapezkastenträger
Baujahr:  1961/62, 1 x 96.14 (428), Trapezkastenträger
eingleisig

Angertalbrücke:  Schwarzach-St. Veit - Spittal-Millstättersee km 25,132
Baujahr:  1903/04, 1 x 9,00, Gewölbe
Baujahr:  1903/04, 1 x 110.0, Bogenfachwerk
eingleisig

Lindischgrabenbrücke:  Schwarzach-St. Veit - Spittal-Millstättersee km 54,861
Baujahr:  1978, 1 x162 (282), Stahlbetonbogenbrücke, einschl. Vorlandbrücken
zweigleisig

Falkensteinbrücke:  Schwarzach-St. Veit - Spittal-Millstättersee km 56,158
Baujahr:  1974, 1 x120, 1 x 150 (396), Stahlbetonbogenbrücke, einschl. Vorlandbrücken
zweigleisig

Pfaffenberg-Zwenberg:  Schwarzach-St. Veit - Spittal-Millstättersee km 57,494
Baujahr:  1969/71, 1 x 200,00 (377), Stahlbetonbogenbrücke, einschl. Vorlandbrücke
zweigleisig       

Mölltheuergrabenbrücke:  Schwarzach-St. Veit - Spittal-Millstättersee km 59.597
Baujahr:  1983, 1 x 51,60 (94), Stahlbetonbogenbrücke, einschl. Vorlandbrücke
zweigleisig

Zweniggrabenbrücke:  Schwarzach-St. Veit - Spittal-Millstättersee km 59,094
Baujahr:  1984, 8x 27,00 (271,30),    Plattenbalkentragwerk
zweigleisig

Litzelsdorfergrabenbrücke:  Schwarzach-St. Veit - Spittal-Millstättersee km 60,235
Baujahr:  1984, 1 x 110,00 (185), Stahlbetonbogenbrücke, einschl. Vorlandbrücke
Zweigleisig

Rieckenbachbrücke:  Schwarzach-St. Veit - Spittal-Millstättersee km 62.752
Baujahr:  1987, 4x 13,30, Stahlbetonbrücke einschl. Vorlandbrücke
Baujahr:  1987, 1 x 84,00, Stahlbetonbrücke einschl. Vorlandbrücke
Baujahr:  1987, 4x 13,30 (190), Stahlbetonbrücke einschl. Vorlandbrücke
zweigleisig

Nußdorfer Donaukanal:  Nußdorf - Maxing km 0.156
Baujahr:  1950/51, 2x 27,00, eingehängte Trägerbrücke, stählerner Stahlbogen
Baujahr:  1950/51, 1 x 92,00 (146)    , eingehängte Trägerbrücke, stählerner Stahlbogen            

Föderlacher Drau (2 Brücken):  Bleiburg - Innichen km 158.121 / 158.407
Baujahr:  1954/55, 2x 42,00, Hohlkastenträger
Baujahr:  1954/55, 1 x 56,00, Hohlkastenträger
zweigleisig

Anmerkung:
Die Begriffe Viadukt und Brücke sind nicht genau definiert und abgegrenzt, so daß Grenzfälle, wie etwa der Rosenbachviadukt der sich auch aus drei Tragwerken à 54 m zusammensetzt bei den ÖBB als Viadukt bezeichnet werden.